Vielleicht war dieser Tag gestern auch so besonders schön für mich, weil ich wusste, dass ich jetzt 2 Wochen Urlaub vor mir habe und am Sonntagabend nicht schon wieder an die Arbeit denken musste. Wir werden den Urlaub zu Hause verbringen, den Garten genießen, ein paar Ausflüge machen und sonst einfach mal alles auf uns zukommen lassen.
Allerdings gibt es da eine innere Uhr, die mich heute trotzdem sehr früh weckte und aufstehen ließ. Ich bin ja eher eine Morgenmensch. Am liebsten schreibe ich ganz früh am Morgen, wenn es überall noch still ist. Leider habe ich dazu meistens nur sonntags Zeit. Aber das genieße ich dann auch.
Im Moment ist es eher bewölkt und es regnet leicht. Aber der Regen ist nötig und ab morgen soll es ja richtig warm werden. Gestern dagegen schickte die Sonne schon früh am Morgen ihre Strahlen durch den Kirschbaum, als ich aus der Tür kam um eine Runde durch den Garten zu gehen und das Gewächshaus zu öffnen.
Den ganzen Tag über flatterten die Schmetterlinge durch den Bauerngarten und wurden von den bunten Farben der Bartnelken magisch angezogen.
Gestern habe ich mir auch mal die Zeit genommen nach einigen Pflanzenbezeichnungen zu forschen, von denen ich bisher den Namen noch nicht wusste. Darunter ist auch diese Sedumart, die gerade zu blühen anfängt und jedes Jahr von vielen Hummeln und Bienen sehr gern besucht wird.
![]() |
Teppich-Fettblatt |
Wenn ich richtig "recherchiert" habe müsste es sich dabei um das "Teppich-Fettblatt" (bot. Name: Sedum spurium 'Album Superbum') handeln.
Bei einer weiteren Bodendeckerpflanze könnte es sich um das "Zimbelkraut" (bot. Name:Cymbalaria pallida) handeln. Diese Pflanze breitet sich rasend schnell in meinem Garten aus und man muss es ziemlich eindämmen, um nicht den ganzen Garten voll davon zu haben. Da mir aber die kleinen veilchenartigen Blüten, die in violett/gelb blühen sehr gefallen, lasse ich sie hier und da mal stehen.
Bei der nächsten Pflanze bin ich allerdings ziemlich ratlos. Sie wird höchstens so 15 cm hoch, breitet sich langsam aus und könnte vielleicht eine Geraniumart sein? Sie wird jedenfalls auch von Hummeln und Bienen geliebt und blüht jetzt im Juni.
Für eine Überraschung sorgte jetzt auch meine neue Clematis, die ich in diesem Jahr erst gekauft habe und als "Großblumige Clematis, Hagley Hybrid" in pink beschrieben wurde. Allerdings sieht die Blüte völlig anders aus.
So wird es halt immer wieder Überraschungen geben und das macht das Gärtnerleben ja auch irgendwie spannend.
Mit dem folgenden Gedicht wünsche ich euch eine schöne Zeit.
"Mein liebes Gärtchen"
Der Sommer hat alle Welt beglückt
Und jedem eine Freude gebracht;
Er hat mein liebes Gärtchen geschmückt
Noch schöner als ich je gedacht,
Mein liebes Gärtchen hinter'm Haus
Wo ich so gern geh' ein und aus.
Wie alles d'rin von Blumen prangt!
Wie alles d'rin von Früchten hangt!
Erdbeeren lächeln aus dunklem Grün,
Und daneben Rosen und Lilien blühn.
Und jedem eine Freude gebracht;
Er hat mein liebes Gärtchen geschmückt
Noch schöner als ich je gedacht,
Mein liebes Gärtchen hinter'm Haus
Wo ich so gern geh' ein und aus.
Wie alles d'rin von Blumen prangt!
Wie alles d'rin von Früchten hangt!
Erdbeeren lächeln aus dunklem Grün,
Und daneben Rosen und Lilien blühn.
Doch hat uns auch keine Mühe verdrossen:
Wir haben gesäet, gepflanzt und begossen,
Und fleißig gejätet mit eigener Hand
Und die Wege bestreut mit frischem Sand.
Du liebes Gärtchen, für alle die Mühn
Da lässest du deine Blumen blühn
Und süße Früchte reichst du uns auch
Von manchem Baum und manchem Strauch.
Für all das Lieb' und Gut' empfang'
Nun unsern Dank in Sang und Klang!
Wir haben gesäet, gepflanzt und begossen,
Und fleißig gejätet mit eigener Hand
Und die Wege bestreut mit frischem Sand.
Du liebes Gärtchen, für alle die Mühn
Da lässest du deine Blumen blühn
Und süße Früchte reichst du uns auch
Von manchem Baum und manchem Strauch.
Für all das Lieb' und Gut' empfang'
Nun unsern Dank in Sang und Klang!
(August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)