Neulich habe ich einen Bericht gelesen, dass die Eisheiligen eigentlich erst einige Tage später sind. Grund dafür ist eine Kalenderreform aus dem Jahr 1582. Die "Kalte Sophie" z. B., die vor der Reform auf dem 15. Mai lag, entspricht heute dem 22. Mai.
Da ich in den letzten Jahren schon ein paar Mal diese Erfahrungen gemacht habe, und mir zum Beispiel im letzten Jahr am 24. Mai Paprika, Tomaten und Erdbeerblüten im Garten erfroren sind, bin ich da vorsichtig geworden. Auch wenn ich mir die Wetteraussichten so anschaue, (die sich allerdings jeden Tag ändern) so werden dort für den 25. Mai nachts noch einmal ziemlich kalte Temperaturen vorhergesagt.
Ich werde wohl die paar Tage noch abwarten. Ich habe in diesem Jahr extra ziemlich spät mit dem Aussäen meiner Pflanzen angefangen und so sind die Jungpflanzen noch nicht allzu groß und können noch ein paar Tage im Haus oder im Gewächshaus verbringen.
Die Erdbeerblüten hatten beim letzten Kälteeinbruch schon einmal gelitten und sind erfroren. Ich hoffe diesmal passiert das nicht wieder.
![]() |
Frostschaden bei Erdbeerblüten |
Mein kleiner Fliederstrauch trägt, nachdem er im letzten Jahr zum ersten Mal wunderschön blühte, in diesem Frühjahr nur eine einzige Blütenrispe. Dabei habe ich im letzten Jahr nur die verblühten Rispen entfernt. War das etwa falsch?
Leider hat es in den letzten Tagen bei uns nicht den erhofften Regen gegeben und so ist der Garten immer noch zu trocken.
Im Gewächshaus dagegen wächst alles sehr gut.
Der Eissalat und die Radieschen können jeden Tag geerntet werden.

Die Tomatenpflanzen entwickeln sich auch gut.
Die Lupinen lasse ich wegen der Schnecken immer noch etwas drinnen wachsen.
Die Lupinen lasse ich wegen der Schnecken immer noch etwas drinnen wachsen.
Auch die Spinnenblumen wachsen gut, obwohl ich gesehen habe, dass ich auf die Anzucht hätte wieder verzichten können, da sie im Garten wieder überall von allein auftauchen.
Wicken und Zinnien
Gurkenpflanzen, Honigmelonen und Paprika stehen noch im Haus.
und ein paar "Ersatztomaten"
Dann gibt es noch ein paar ungeplante Neuzugänge. Ihr wisst ja wie das ist, wenn Frau im Gartencenter spazieren geht. Dann findet sie immer irgendetwas... ;-)
Eine Hänge- oder Klettererdbeere
Petunie, Angelonia und blaue Fächerblume
Zum ersten Mal habe ich mir in diesem Jahr zwei Töpfchen Zauberschnee "Diamond Frost" gekauft. Ich habe diese Pflanze bisher immer nur auf Bildern bewundert und möchte sie diesmal auch einmal ausprobieren.
Nun wünsche ich euch noch einen wunderschönen Pfingstmontag und einen guten Start in die neue Woche. Ich habe diese Woche Urlaub und freue mich schon darauf viel Zeit im Garten und auch auf euren Blogs verbringen zu können.