In diesem Jahr wollte ich neben den mehrjährigen, ganz viele insektenfreundliche einjährige Sommerblumen in meinem Garten pflanzen. Leider ging die Rechnung durch die Hitze und Dürre nicht ganz auf. Viele der vorgezogenen Pflänzchen überlebten nicht, auch weil irgendetwas sie zum Fressen gern hatte. Aber einige Pflanzen konnte ich durch tägliches Gießen retten und durch den heißen, trockenen Sommer bringen. Durch den vielen Regen der letzten Tage haben sich die Pflanzen noch einmal prächtig erholt.
Zinnien und ungefüllte Dahlien sind bei den Insekten sehr beliebt. Viele Schmetterlinge und Hummeln tummelten sich an den heißen Sommertagen auf den Blüten.
Am späten Nachmittag, wenn ich manchmal im Schatten noch ein bisschen auf der Gartenbank saß, kam oft ein Taubenschwänzchen vorbei. Es zu fotografieren, war allerdings nicht so einfach.

Was tummelt sich noch so im Garten?
Am Sommerflieder herrscht immer reger Flugbetrieb der verschiedenen Schmetterlinge. An der Blauraute konnte ich viele Bienen beobachten.
Am Blauen Staudenlein, der ebenfalls Insekten anziehen soll, konnte ich dagegen keine Besucher entdecken. Dafür an der Kartäusernelke.

Dann "schliefen" da noch 3 Nachtfalter. Da musste ich mich bei den ersten beiden erst einmal informieren, um was es sich handelt.
![]() |
Lindenschwärmer, Birkenspanner, Russischer Bär |