Posts mit dem Label Zierapfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zierapfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 24. Januar 2021

Der Zierapfel - Red Sentinel

Seit über 3 Jahren steht der Zierapfelbaum "Red Sentinel" in unserem Garten. Ich suchte damals nach einem Bäumchen, das nicht ganz so groß wird und über das Jahr einen schönen Anblick und im Winter etwas Nahrung für die Vögel bietet, also ein "Vier-Jahreszeiten-Gehölz", wie man Zieräpfelbäume auch manchmal bezeichnet. Nach längerer Suche im Internet habe ich mich dann für den Zierapfelbaum "Red Sentinel" entschieden und ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit ihm gemacht.

Im Winter 2016/2017 habe ich ihn in einer Baumschule bestellt. Nach dem Frost wurde das kleine Bäumchen geliefert. Schon im ersten Jahr konnten wie uns über einige Blüten und Zieräpfel freuen. Das Bäumchen bekam ein kleines Rondell, welches ich je nach Jahreszeit mit verschiedenen Blumen bepflanze.

Frühjahr und Sommer 2017

Winter 2017

Die roten meist kirschgroßen Früchte sind auch essbar. In England sollen sie als delikate Beilage zu Fleischgerichten gereicht werden. Durch den hohen Pektingehalt eignen sie sich auch zur Herstellung von Marmelade und Gelee.

Das ganze Jahr kann man sich am Zierapfelbaum "Red Sentinel" erfreuen. Im Frühjahr öffnen sich aus rosa Knospen, weiße strahlende Blüten.


April 2020

Der Zierapfel soll etwa 350 cm breit und 400 bis 500 cm hoch werden. Ich hoffe, dass ich ihn durch einen regelmäßigen Schnitt etwas kleiner halten kann.

September 2020

In diesem Jahr trägt er besonders viele Früchte.

Dezember 2020

Die kleinen roten Zieräpfel bleiben lange im Winter am Baum hängen und werde im Gegensatz zu herkömmlichen Äpfeln erst sehr spät von den Vögeln gefressen. Warum das so ist, habe ich allerdings noch nicht herausbekommen. 

Ende Januar 2021