Posts mit dem Label Nachtviole werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nachtviole werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. Juni 2020

Morgenspaziergang durch den Garten

Nun sind meine freien Tage schon wieder vorbei. Fast jeder Tag begann mit einem Spaziergang am Morgen durch den Garten. Inzwischen ist es Juni geworden und der Garten, der sich durch den Regen wunderbar erholt hat und frisch und grün aussieht, wird langsam wieder bunter. Pünktlich am Pfingstmontag öffnete die Pfingstrose ihre ersten Blüten.


Die erste Blüte der Kletterrose "Rosanna" und die Blüten der Rose "Julia", "Westerland" und der Clematis "The President" leuchten in der Morgensonne.

Kletterrose "Rosanna"

Edelrose "Julia"

Clematis "The President" und Strauchrose "Westerland"

Überall im Garten fängt der Rittersporn an zu blühen. Inzwischen blüht er in Blau, Lila, Weiß, Hellblau. Nur der rosa Rittersporn hat es wieder nicht geschafft. Seit Jahren versuche ich einen rosa Rittersporn im Garten anzusiedeln. Jetzt steht wieder nur noch ein kleiner Stengel. Ich habe wohl kein Glück mit rosa Rittersporn.

In den Beete hat sich an vielen Stellen Mohn selbst ausgesät.


Die Nachtviole verströmt einen wunderbaren Duft. Auf ihren Blüten entdeckte ich zwei Rosenkäfer.


Hummeln sitzen auf den Schnittlauchblüten.


Ein Löwenmäulchen, dass den Winter überlebt hat. Goldlauch und Salbei habe ich eigentlich an dieser Stelle entfernt, aber sie erobern sich immer wieder ihren Platz.


Bartnelken liebe ich ganz besonders. Die Erinnerung an ihren herrliche Duft begleitet mich seit meiner Kindheit.


Ein Blick ins Gewächshaus. Dort wachsen Tomaten, Gurken, Paprika und Eisbergsalat.


Da meine ausgesäten Paprikasamen erst nicht aufgehen wollten, hatte ich mir 2 Pflanzen gekauft. Daran wachsen jetzt schon die ersten Früchte. Drei der "Ausgesäten" hatten es sich dann doch noch anders überlegt. Sie bekommen jetzt die ersten Blütenknospen.


Auf der Terrasse habe ich zum erstenmal Kartoffeln in Kübel gepflanzt. Mal sehen was daraus wird. 


Heute Nacht hat es noch einmal schön geregnet bei uns. Ich werde heute eine kleine Gartenpause einlegen. Mein Rücken streikt etwas, nachdem ich die Buchshecke geschnitten habe. 


Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und eine schöne neue Woche.

Montag, 25. Mai 2020

Endlich hat es geregnet

Endlich hat es auch bei uns geregnet. Seit meinem letzten Post gab es etwa 40 l/m². Jetzt ist alles frisch und grün im Garten.  Auch heute ziehen noch einige Schauer über uns hinweg. Obwohl ich gerade Urlaub habe, freue ich mich über den Regen. Man weiß ja nie, wann der Nächste kommt ;-).



























Die Zeit rennt so schnell. Inzwischen sind die letzten Tulpen, die Hasenglöckchen und auch der Flieder bereits wieder verblüht.

 


Jetzt blühen Akelei und die Rosen treiben kräftig aus. Die ersten Knospen sind zu sehen.



Überall in den Beeten hat sich die Berg-Flockenblume ausgebreitet. Besonders die Hummeln scheinen sie zu mögen. 


Auch der Zierlauch ist immer ein Magnet für Bienen und Hummeln.



Die neu in den Garten eingezogenen Pflanzen wie Blauraute, Herbstanemone und Prachtkerze wollen so gar nicht anwachsen. Ich habe keine Ahnung woran das liegt. Vielleicht brauchen sie noch etwas Zeit. Nur die neue lila Lupine hat bereits eine Blüte. Während die andere Lupine schön länger im Garten steht und jedes Jahr zuverlässig blüht.


Der Rittersporn öffnet seine Blüten, wobei er in diesem Jahr (wahrscheinlich durch die lange Trockenheit) nicht wirklich an Höhe gewinnt. Viele der Blütenstengel sind einfach umgefallen und abgeknickt.


Jedes Jahr prächtiger blüht der Salbei. Der Rosenlauch hat durch die Trockenheit  fast alle seine Blätter verloren. Aber den Blüten scheint es nichts auszumachen.


In den Garten eingeschlichen hat sich eine mir erst unbekannte Pflanze. Während sich im letzten Jahr nur eine Blattrosette entwickelte und ich nicht wusste, um welche Pflanze es sich handelte, ist daraus nun eine Nachtviole geworden. Sie steht sehr ungünstig zwischen niedrigen Stauden. Aber da sie so prächtig gewachsen ist, lasse ich sie einfach dort blühen.


Jetzt freue ich mich auf eine Woche Urlaub und darauf, viel Zeit im Garten zu verbringen und vielleicht blühen die ersten Rosen bald auf.