Seit meiner Kindheit faszinieren mich Gärten und besonders Bauerngärten. Schon als Kind begeisterte mich die Vielfalt, die in diesen bunten Paradiesen wächst. Als wir 2008 unser Haus kauften, befand sich auf dem Grundstück auch ein kleines extra eingezäuntes Stückchen Garten, in dem ich schon beim ersten Anblick einen kleinen Bauerngarten vor mir sah.
 |
2008 |
Nach und nach entstand ein kleiner Garten nach meinen Vorstellungen, mit rechteckige Formen und einem Wegekreuz in der Mitte,
in dem sich ein Rondell mit einem Rosenstämmchen befindet
 |
2016 |
Die Beete habe ich mit einer Buchshecke eingefasst. Da
man für eine Buchsbaumumrandung ziemlich viele Pflanzen benötigt,
habe ich mir erst einige Pflanzen gekauft und dann Jahr für Jahr
Stecklinge gezogen. Ich hoffe sehr, dass die Hecke noch lange erhalten bleibt.
 |
Buchsstecklinge und Buchshecke |
In
den Beeten, wechseln sich ein- und mehrjährige Blumen, Kräuter wie
Petersilie, Schnittlauch und Dill oder auch mal Gemüse wie Möhren,
Kohlrabi, Tomaten, Zuckererbsen, Zwiebeln oder Paprika ab.
Was gibt es Schöneres als an einem Sommermorgen, durch einen solch bunten Garten zu spazieren, wenn die Sonne dem Ganzen einen besonderen Glanz verleiht, und hier und da mal etwas zu naschen von Erdbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren oder Himbeeren, die hinter dem Zaun wachsen.
Zu
meinen Lieblingsblumen im Bauerngarten gehören Bartnelken,
Rittersporn, Fingerhut, Stockrosen, Phlox, Akelei, Astern,
Sommerflieder, Lavendel, Dahlien, Gladiolen, Sonnenhut und
Spinnenblumen.
 |
Spinnenblumen und Sommerastern |
 |
Phlox, Sonnenhut und Anemonen |
 |
Zwerglöwenmäulchen und Dahlien |
 |
Bartnelken und Cosmea |
 |
Fingerhut und Anemone |
 |
Rittersporn, Sonnenhut, Gladiolen und Dahlien |
 |
Akelei und Rittersporn |
 |
Kugeldistel und Natternkopf |
 |
Herbstaster und Stockrose "Parkrondell" |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Hinweis: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiter Hinweise erfährst du in der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google.