Donnerstag, 18. Mai 2023

Schon wieder Mitte Mai!

Während man jedes Jahr im Februar und März sehnsüchtig auf den Frühling wartet und jede grüne Spitze, die aus dem Boden kommt, entdeckt und "begrüßt", kommt man im April und spätestens im Mai gar nicht mehr hinterher, wie schnell sich die Natur verändert.

In den letzten 6 Wochen seit meinem letzten Post, gab es eine schöne Tulpenblüte im Garten. 


Die Papageientulpen bringen neben dem Blaukissen Farbe in das Blumenbeet.



Jetzt blühen noch die späten Tulpen, gemeinsam mit Hasenglöckchen, Kaukasischem Vergissmeinnicht, Berg-Flockenblume und den ersten Akeleiblüten.



Ende April öffneten sich die Blüten der Süßkirsche. Es summte und brummte bei tollem Wetter den ganzen Tag im Kirschbaum.



Kurz danach öffnete die Japanische Zierkirsche ihre schönen Blüten und es duftete herrlich im  Garten.



Das Tränende Herz kämpfte sich durch einige kalte Nächte.


Jetzt blühen u. a. Akelei, Grasnelke, Blauer Staudenlein.



Heute am Feiertag war es morgens noch einmal richtig kalt. Die Eisheiligen haben sich wohl wieder einmal verspätet.

Mit meinem lila Flieder (der meinem Blog den Namen gab), wünsche ich euch schon einmal ein schönes Wochenende! Es soll ja fast Sommerwetter werden.




Donnerstag, 6. April 2023

Eine schöne Osterzeit!

Über 4 Wochen sind seit meinem letzten Post vergangen und immer noch warten wir auf den Frühling. Auch wenn ich mich über den vielen Regen in diesem März freue, so könnte doch ab und zu auch mal die Sonne vorbeischauen. Im letzten Jahr war die Natur genauso weit wie in diesem Jahr, nur dass die Erde um diese Zeit schon "knochentrocken" war, und es kam auch nicht mehr viel Niederschlag bis in den Sommer hinzu.

März 2022 und März 2023

Deshalb sollten wir den Regen willkommen heißen, auch wenn es ab und zu nervt. Denn man weiß ja nie, wann die nächste Dürrezeit kommt.

Auch wenn wir selbst nicht viel vom Frühling fühlen, die Natur geht ihren Lauf und immer mehr Pflanzen erwachen aus ihrem Winterschlaf. Schon ist die Zeit der Schneeglöckchen, Winterlinge und Krokusse vorbei und Blausternchen, Schneestolz, Tulpen, Narzissen und Hyazinthen und viele andere Stauden erfreuen uns mit ihren Farben.

Immergrün, Primeln, Blaukissen

Hyazinthen 




Traubenhyazinthen, Kaukasische Vergissmeinnicht, Zwergnarzissen

Tulpen, Christrosen, Blausternchen

Schneestolz, Tulpen

Die Forsythie leuchtet gelb und auch der Pfirsichbaum und die Magnolie öffnen ihre Blüten. Leider war es die letzten Nächte wieder ziemlich kalt, einmal bis Minus 5 Grad.

Forsythie und Magnolie

Die Blüten des Pfirsichbaums sehen jetzt leider nicht mehr so schön aus wie auf den Bildern. Wahrscheinlich sind sie trotz Abdeckung mit Vlies erfroren.

Pfirsichblüten

Die Pfingstrosen treiben aus.

Veilchen, Kuhschelle, Gänseblümchen

Nun steht das Osterfest bevor und ich wünsche allen eine schöne Osterzeit mit viel Sonnenschein und bunten Blumen und Ostereiern.

Mittwoch, 1. März 2023

Der Winter ist zurück!

Nachdem in der vergangenen Woche der Frühling wieder vorbeigeschaut hat, kam über Nacht der Winter aus seinem Versteck zurück. 






Der Februar verabschiedete sich mit Schnee und Nachttemperaturen um Minus 6 Grad.



Heute am 1. März 2023, dem meteorologische Frühlingsanfang ist es sonnig und kalt und der Schnee ist fast überall schon wieder getaut. Den Frühblühern schadet der Schnee und die Kälte nicht. 


Während die ersten Winterlinge und Krokusse schon wieder verblühen, stehen schon die Knospen der Mininarzissen am Start. Jetzt heißt es Geduld haben und warten auf den Frühling!



Freitag, 17. Februar 2023

Vorfreude auf den Frühling!

In der letzten Woche war nachmittags schon so frühlingshaftes Wetter, dass ich am liebsten schon mit der Gartenarbeit loslegen wollte. Aber es ist erst Februar und deshalb muss ich noch ein bisschen Geduld haben. Aber für einen Rundgang im Garten war es das perfekte Wetter.









Mit den Bilder der Frühblüher aus meinem Garten wünsche ich euch ein schönes Wochenende, das ja ziemlich nass und stürmisch werden soll. Aber lange kann es nicht mehr dauern bis der Frühling kommt!   

Samstag, 4. Februar 2023

Ananaskirschen

Im letzten Jahr habe ich zum ersten Mal Ananaskirschen (Physalis pruinosa) aus Samen gezogen. Die Ananaskirsche ist sozusagen die kleine Schwester der Andenbeere oder auch Physalis. Die Früchte der Ananaskirsche fallen etwas kleiner als die Früchte der Physalis aus.

Der Vorteil der Ananaskirsche soll ihre frühere Reifezeit sein, da die selbst gezogenen Physalis in einem normalen Sommer bei uns selten ausreifen sollen. Da ich keine Erfahrung mit der Anzucht von Physalis habe, kann ich das nicht beurteilen. Aber die Ananaskirschen wurden reif, auch wenn sie bei mir nicht von selbst auf den Boden gefallen sind, so wie es in der Beschreibung stand!

Da ich nicht wusste, wie keimfreudig Ananaskirschensamen sind, habe ich alle 15 Samenkörner des Samentütchens ausgesät und hatte bald einen kleinen Ananaskirschen-Kindergarten. Zum Glück hatte ich viele Abnehmer, die sich an den Ananaskirschen-Pflanzen erfreut haben.

Ananaskirsche am 04.04. und 30.04.2022

Eine Ananaskirsche kam in die Erde ins Gewächshaus und 2 in Töpfe auf die sonnige Terrasse im Garten. Bei beiden Standorten konnte ich im letzten Sommer keine großen Unterschiede im Wachstum feststellen. Allerdings waren die Pflanzen sehr durstig und benötigten viel Gießwasser.

Ananaskirschen Anfang Juni 2022

Ananaskirsche 06.06. und 12.06.2022

Im Internet werden Höhenangaben von 0,50 m bis 1,5 m angegeben. Meine Pflanzen wurden fast 2 m hoch. 


Ananaskirsche Mitte Juli 2022



In der Beschreibung stand, dass die Früchte reif sind, wenn sie von allein herunterfallen, weshalb sie auch den Beinamen "Erdkirsche" haben. Meine Ananaskirschen haben das wohl nicht gewusst. Im Gegenteil, obwohl sie äußerlich reif schienen, ließen sie sich bis zuletzt im Herbst nur mit "Gewalt" von der Pflanze entfernen, aber so musste ich mich wenigsten nicht zum Ernten bücken. 😉





Ananaskirsche Anfang September 2022

Für jeden der Physalis mag, ist es sicher eine gute Alternative für den eigenen Anbau im Garten und jederzeit einen Versuch wert!