![]() |
Ananaskirsche am 04.04. und 30.04.2022 |
![]() |
Ananaskirschen Anfang Juni 2022 |
![]() |
Ananaskirsche 06.06. und 12.06.2022 |
![]() |
Ananaskirsche Mitte Juli 2022 |
![]() |
Ananaskirsche am 04.04. und 30.04.2022 |
![]() |
Ananaskirschen Anfang Juni 2022 |
![]() |
Ananaskirsche 06.06. und 12.06.2022 |
![]() |
Ananaskirsche Mitte Juli 2022 |
An der Grenze zu Thüringen im Frankenwald zwischen den Ortschaften Blechschmidtenhammer, einem Ortsteil von Lichtenberg und Hölle, einem Ortsteil von Naila liegt das ca. 3,8 km lange Höllental, durch das das Flüsschen Selbitz fließt. Einer Sage nach soll sich hier einst ein Mann mit dem Teufel angelegt haben. Dieser stampfte daraufhin so wütend mit dem Fuß auf den Boden, dass sich die Erde öffnete und eine fast 170 m tiefe Schlucht entstand, das sogenannte Höllental.
Auf ca. 30 km Wanderwegen kann die herrliche Natur rund um das unter Naturschutz stehende Flusstal erkundet werden.
Wir wählten bei über 30 Grad im Schatten die bequeme kürzere Wandertour im schattigen Tal. Für geübte Wanderer gibt es auch einen anspruchsvolleren Felsenpfad, an dem man auch am "Hirschsprung" vorbei kommt, den wir nur von unten aus dem Tal sehen konnten. Der Hirschsprung ist ein Felsvorsprung über dem Tal. Einer Sage nach sollen dort mehrere Hirsche und Rehe bei Treibjagden in den Tod gestürzt sein.
Wir wandern weiter durch eine herrliche Landschaft, die an den Hängen von mit Fichten bewachsenen Felsen aus Diabas Gestein gesäumt ist.
Im Höllental gibt es zwei Brücken, die die beiden Wege rechts und links der Selbitz im Tal miteinander verbinden.
Weiter geht es mit Ausflügen aus dem letzten Jahr. Neben den Dornburger Schlössern und Gärten, die ich hier schon vorgestellt habe, besuchten wir im letzten Frühling den
Im letzten heißen Sommer suchten wir oft schattige Ausflugsziele und besuchten den Fürstlichen Greizer Park.
In Greiz gibt es das Obere Schloss, das weithin sichtbar ist, das Untere Schloss und ein Sommerpalais.
![]() |
Oberes Schloss Greiz |
Wir aber wollten bei der Hitze den schönen Fürstlichen Greizer Park erkunden. Der Landschaftsgarten im englischem Stil angelegt, bezaubert mit seltenen Gehölzen,
naturnahen Wiesen, mit seinen Inseln und einem großen Binsenteich in der Mitte des Parks.
Auch wenn das Wetter zurzeit wenig winterlich ist, gibt es im Moment nicht allzu viel im Garten zu tun. So habe ich im Moment etwas Zeit, meine Fotos aus dem letzten Jahr zu sortieren. Es haben sich noch einige Bilder auf dem Laptop von unseren Ausflügen angesammelt. In den nächsten Posts werde ich deshalb noch einmal auf das alte Jahr zurückblicken.
2021 entdeckten wir durch Zufall den herrlichen Rhododendrongarten im Schlosspark Tannenfeld. Herzogin Anna Dorothea von Kurland lies um 1800 hier ein Schloss mit dazugehörigem Landschaftspark errichten.
Weil es uns dort so gut gefallen hatte, statteten wir dem Rhododendrongarten auch 2022 einen Besuch ab. Wenn ihr Lust habt, begleitet mich noch einmal auf meinem Rundgang durch die 15 Hektar große Schloss- und Parkanlage Tannenfeld.