Ich habe in den letzten Jahren vieles ausprobiert. Ich säe jedes Jahr im Frühling Pflanzen aus, die sich in meinem Garten bewährt haben und probiere auch jedes Jahr neue Pflanzen aus. Es sind meine persönlichen Erfahrungen, die ich gemacht habe. Die an einem anderen Ort mit anderen Bodenverhältnissen vielleicht ganz anders aussehen könnten.
Ich suche immer nach schönen Blumen, die eine möglichst lange Blühdauer haben und vor allem im Sommer auch nicht zu empfindlich gegen Hitze und Trockenheit sind. Bei Neuaussaaten achte ich jetzt auch immer besonders auf den Hinweis: "schneckenresistente Pflanzen".
Es gibt einjährige, zweijährige und mehrjährige Pflanzen.
Einjährige Pflanzen werden im Frühjahr ausgesät und blühen bereits im ersten Jahr, bilden Samen aus und sterben danach meist ab, sind also nicht winterhart. Dazu gehören z. B. Männertreu, Kapuzinerkresse, Studentenblumen
Zweijährige Pflanzen werden meist im Frühling bis Frühsommer ausgesät, bilden dann nur Blätter aus, überwintern und blühen dann im zweiten Jahr, bevor sie Samen ausbilden und absterben. Zeitig ausgesät und unter guten Bedingungen blühen einige manchmal auch schon im Herbst im ersten Jahr.
z. B. Stockrosen, Fingerhut, Stiefmütterchen
Mehrjährige Pflanzen werden ebenfalls im Frühjahr bis Frühsommer ausgesät, bilden dann Blätter aus, überwintern und blühen ab dem zweiten Jahr dann für mehrere Jahre.
z. B. Akelei, Rittersporn, Sonnenhut, Lupinen
Einjährige Pflanzen
Spiegeleiblume oder Douglas-Sumpfblume
botanischer Name: Limnanthes douglasii
Blütezeit: Juni - August / einjährig
Blüte: weiß mit gelber Mitte
Wuchshöhe: 15 cm, teppichbildend
Standort: halbschattig
Die Spiegeleiblume ist ein Bodendecker z. B. für Steingärten in eher feuchter Umgebung. Für sonnige Gärten, mit Hitze und Trockenheit im Sommer eher nicht geeignet.
Spinnenblume oder Spinnenpflanze Mischung
botanischer Name: Cleome spinosa
Blütezeit: Juli bis Oktober / einjährig
Blüte: rosa, violett, weiß
Wuchshöhe: ca. 100 cm - 120 cm
Standort: vollsonnig
Schmuckkörbchen, Cosmea
Blütezeit: Juli - Oktober
Blüte: weiß, rosa, pink, rot
Wuchshöhe: ca. 100 cm
Standort: sonnig bis halbschattig
Leicht aus Samen zu ziehen, z. B. für bunte Staudenbeete und Bauerngärten. Blüht den ganzen Sommer unermütlich. Auch als Schnittblume geeignet.
Sonnenhut Toto
Blütezeit: Juli bis Oktober / einjährig
Blüte: goldgelb mit schwarzer Mitte
Wuchshöhe: 20 bis 30 cm
Standort: sonnig bis halbschattig
Kompakte, niedrig bleibende Pflanze, die den ganzen Sommer blüht. Lange haltbare Blüten die wetterunempfindlich sind.
Zinnie Profusion Mischung
botanischer Name: Zinnia Elegans
Blütezeit: Mai - Oktober / einjährig
Blüte: einfach und halbgefüllte Blüten
Wuchshöhe: bodendeckender Dauerblüher
Standort: sonnig
Die Zinnien der Profusion Mischung lassen sich leicht aus Samen ziehen. Die Pflanzen bleiben niedrig und wachsen sehr kompakt, bilden kleine Blütenteppiche aus. Sie blühen sehr zeitig und den ganzen Sommer bis zum Frost unermütlich.
Zweijährige Pflanzen
Bartnelke
botanischer Name: Dianthus barbatus
Blütezeit: Juni bis August ab 2. jahr nach Aussaat
Blüte: rosa/rote Mischung
Wuchshöhe: 50 - 60 cm
Standort: sonnig, halbschattig
Beliebte Gartenblume, die man in jedem Bauerngarten finden sollte, besonders auch als Schnittblume in bunten Sträußen geeignet. Intensives Nelkenaroma z. B. für Duftgärten
Fingerhut Digitalis Großblumig
Blütezeit: Juni bis August ab 2. Jahr nach Aussaat
Blüte: weiß, rosa, rot
Wuchshöhe: 150 cm
Standort: halbschattig
Prächtige Pflanze, mit fingerhutartigen Blüten, die allerdings sehr giftig ist. Also Vorsicht bei Kindern und Haustieren. Wird gern von Insekten angeflogen und von Schnecken weitgehend gemieden.
Zwerg-Löwenmäulchen
Blütezeit: Juni - Oktober
Blüte: mehrfarbige Einzelblüten, Pastelltöne
Wuchshöhe: 20 cm
Standort: sonnig
Niedrig wachsende kompakte Löwenmäulchenpflanzen in den verschiedensten Farben, für bunte Staudenbeete, Rabatten und Blumenkästen. Säen sich bei günstigem Standort von selbst aus.
Mehrjährige Pflanzen
Akelei Spezialrasse Mischung
Blütezeit: Mai bis Juni ab 2. Jahr nach Aussaat / mehrjährig
Blüte: verschiedene farbenprächtige Blüten mit langem Sporn
Wuchshöhe: ca. 80 cm
Standort: sonnig bis halbschattig
Farbenprächtige Staude in vielen Pastellfarben, die leider nur von Mai bis Juni blüht. Vermehrt sich leicht selber aus Samen. Akelei wirkt besonders schön in Gruppen, eignet sich als Schnittblume.
Clematis, Waldrebe 'The President'
botanischer Name: Clematis 'The President'
Blütezeit: Mai bis Sept.
Blüte: purpur-violett-gestreift, Durchmesser ca. 10 cm bis 18 cm
Wuchshöhe: 200 -300 cm
Standort: halbschattig bis sonnig
Reich blühende Kletterpflanze, die mir auch ein Umpflanzen, bedingt durch einen Gartenwechsel nicht übel genommen hat.
Gelber Sonnenhut
Blütezeit: Juli - Oktober / mehrjährig
Blüte: goldgelb, Blütenmitte schwarz
Wuchshöhe: 50 - 70 cm
Standort: sonnig
Der gelbe Sonnenhut gehört für mich zu den robustesten und pflegeleichtesten Blütenstauden. Besonders für Einsteiger im Garten gut geeignet. Kann leicht selbst durch Ausläufer vermehrt werden.
Sonnenhut gibt es auch in verschiedenen anderen Farben.
z. B. Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea)
Polsterprimel "Wanda"
Blütezeit: Febr. - April / mehrjährig
Blüte: purpur /violett mit gelbem Kern
Wuchshöhe: ca. 15 cm
Standort: sonnig bis halbschattig
Sehr zeitig blühende farbenprächtige polsterbildende Primel. Setzt erste Farbakzente nach dem Winter. Ich habe sie bisher nur in purpur/violett gesehen, soll es aber auch noch in anderen Farben wie gelb und weiß geben.
Stauden-Lupinen Russels Hybrid-Mischung
botanischer Name: lupinus polyphyllus Russels Lupines
Blütezeit: Mai bis August ab 2. Jahr nach Aussaat
Blüte: ein- und zweifarbige Töne / Farbenmix
Wuchshöhe: ca. 80 cm
Standort: sonnig bis halbschattig
Eine farbenprächtig blühende Staudenpflanze für den Vorsommer, die sich leicht selber aus Samen ziehen lässt. Zieht viele Hummeln an. Schneidet man die verblühten Lupinen ab, kann man sie ein zweites Mal zur Blüte bringen. Nach der ersten Blüte und dem Rückschnitt trotz sonnigem bis halbschattigem Standort in meinem Garten sehr mehltauanfällig.
Stauden-Rittersporn "Pacific-Hybriden-Mischung"

botanischer Name: Delphinium cultorum
Blütezeit: Juni bis August ab 2. Jahr nach Aussaat / mehrjährig
Blüte: farbenprächtige Blütenrispen blau, lila, rosa, weiß Töne
Wuchshöhe: ca. 170 cm
Standort: sonnig
Wunderschöne Staudenpflanze z. B. für den Bauerngarten und als Begleitpflanze zu Rosen. Nach der ersten Blüte und dem Rückschnitt, kann sie noch ein zweites Mal blühen. Bei zweiter Blüte im Herbst leider sehr mehltauanfällig.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Hinweis: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiter Hinweise erfährst du in der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google.