Aber andere Tiere wie Vögel, Igel, Schmetterlinge, Hummeln und Bienen sind gern gesehene Gäste. Mit meiner Pflanzenauswahl versuche ich dazu beizutragen, viele Insekten anzulocken.
![]() |
Distelfalter und Kohlweißling |
![]() |
Tagpfauenauge, Admiral und C-Falter(hier bin ich mir nicht sicher)? |
„Was die Raupe Ende der Welt nennt,
nennt der Rest der Welt Schmetterling.“
„Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling. Sonnenschein,
Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu.“
Hans Christian Andersen
![]() |
Kleiner Fuchs |
Der Schmetterling
Wilhelm Busch (1832 – 1908)
Sie war ein Blümlein, hübsch und fein,
hell aufgeblüht im Sonnenschein.
Er war ein junger Schmetterling,
der selig an der Blume hing.
Oft kam ein Bienlein mit Gebrumm
und nascht und säuselt da herum;
oft kroch ein Käfer kribbelkrab
am hübschen Blümlein auf und ab.
Ach Gott, wie das dem Schmetterling
so schmerzlich durch die Seele ging.
Doch was am meisten ihn entsetzt,
das Allerschlimmste kam zuletzt:
Ein alter Esel fraß die ganze
von ihm so heiß geliebte Pflanze.
Wilhelm Busch (1832 – 1908)
Sie war ein Blümlein, hübsch und fein,
hell aufgeblüht im Sonnenschein.
Er war ein junger Schmetterling,
der selig an der Blume hing.
Oft kam ein Bienlein mit Gebrumm
und nascht und säuselt da herum;
oft kroch ein Käfer kribbelkrab
am hübschen Blümlein auf und ab.
Ach Gott, wie das dem Schmetterling
so schmerzlich durch die Seele ging.
Doch was am meisten ihn entsetzt,
das Allerschlimmste kam zuletzt:
Ein alter Esel fraß die ganze
von ihm so heiß geliebte Pflanze.
![]() |
Hummel und Zitronenfalter |
Die Hummel
Karl Mayer, 1834
Bepelztes Tierchen, dein Gebrumm
Ist guter Ding‘. Im Kopf herum
Geht dir, es sei so gut zu sein,
So warm im Wiesensonnenschein;
Gemächlich, Hummel, sei der Raub
Am unverwehrten Blumenstaub.
Bald trinkst du dich an Honig stumm,
Bald fällst du neu in dein Gebrumm!
Summ summ summ!
Bienchen summ’ herum!
such’ in Blumen, such’ in Blümchen
dir ein Tröpfchen, dir ein Krümchen!
Summ summ summ!
Bienchen summ’ herum!
(August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
Karl Mayer, 1834
Bepelztes Tierchen, dein Gebrumm
Ist guter Ding‘. Im Kopf herum
Geht dir, es sei so gut zu sein,
So warm im Wiesensonnenschein;
Gemächlich, Hummel, sei der Raub
Am unverwehrten Blumenstaub.
Bald trinkst du dich an Honig stumm,
Bald fällst du neu in dein Gebrumm!
![]() |
Hummeln |
Summ summ summ!
Bienchen summ’ herum!
such’ in Blumen, such’ in Blümchen
dir ein Tröpfchen, dir ein Krümchen!
Summ summ summ!
Bienchen summ’ herum!
(August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
![]() |
Bienen |
Manche Insekten waren mir vorher völlig unbekannt, wie z. B. der Gebänderte Pinselkäfer. Aber dann versuche ich immer im Internet herauszufinden, um welches Tier es sich handelt.
![]() |
Heuschrecke und Gebänderter Pinselkäfer |
Igel gibt es auch ab und an im Garten. Meist sieht man sie nur in der Dämmerung oder nachts durch den Garten trippeln. Seit einigen Jahren scheinen sich auch Erdkröten dort wohlzufühlen. Sogar im Gewächshaus leben und überleben einige Exemplare.
![]() |
Igel und Erdkröte |
Hallo Doris,
AntwortenLöschendas ist ja der Wahnsinn was sich da für ein Getier in Deinem Garten tummelt! Große Klasse, toll finde ich die Kröte und die Blindschleiche.
LG...Stephanie