Heute zum ersten Bloggeburtstag
möchte ich mich nochmal für eure Besuche und netten Kommentare auf meinem Blog bedanken und noch einmal auf das letzte Gartenjahr zurückschauen:
möchte ich mich nochmal für eure Besuche und netten Kommentare auf meinem Blog bedanken und noch einmal auf das letzte Gartenjahr zurückschauen:
Die Frühblüher erschienen dank des milden Winters sehr zeitig,
der Frühling dagegen ließ lang auf sich warten.
Der Sommer war geprägt durch die große Hitze, warme Sommernächte, viele Schmetterlinge, eine wunderschöne Rosenblüte und Gießen, Gießen, Gießen...
Der Herbst brachte eine wunderbare Farbenpracht der Laubbäume, bunte Astern, Chrysanthemen und Dahlien, das erste neugierige Schneeglöckchen, den ersten Reif und die Rosen blühten unermüdlich weiter...
Nur der Winter kam nicht wirklich in Fahrt. Am Neujahrsmorgen gab es zauberhaften Raureif und ab und zu gab es etwas "Puderzucker" für den Garten. Die neugepflanzten Christrosen blühen und die Meisen, Spatzen und das Rotkehlchen, die in sich in unserem Garten wohl zu fühlen scheinen, haben mit oder ohne Schnee immer großen Appetit.
Doch dann letzte Woche beim Blick zum Himmel, fragte ich mich, könnte das jetzt wirklich der Winter sein? Kommen da etwa Schneewolken?
Und wirklich, der Winter scheint ein Gastspiel zu geben. Gestern Morgen lag der Garten unter einer dünnen Schneedecke. Rechtzeitig bevor Minusgrade angekündigt sind.
![]() |
Blick in den Garten und Sommerflieder mit Wintermütze |
![]() |
Die Fichtenhecke und das Vogelhäuschen sind sehr beliebt bei den Piepmätzen. |
![]() |
Blick aus dem Fenster in den Vorgarten |
![]() |
Bauerngarten und Vorgarten |
Ich wünsche allen eine schöne winterliche Woche und freue mich auf ein neues Bloggerjahr!