![]() |
Tomatenanzucht |
Dann habe ich noch die alt bewährte Sorte Paprika "Orange" ausgesät und bald werde ich noch die Gurkensamen "Saladin" in die Erde legen.
Beim ersten Anlauf vor 3 Jahren hatten meine Honigmelonen nur eine Größe von einem Kirschkern erreicht *grins. Nun folgt ein zweiter Versuch mit Honigmelonen.
Bei den einjährigen Blumen habe ich meine guten Vorsätze allerdings über den Haufen geworfen und probiere neben Männertreu, rosa Zinnien und lila Petunien, wieder etwas Neues aus. In diesem Jahr haben es mir irgendwie die Kletterpflanzen angetan und ich habe Königswinde "Heavenly Blue", Glockenrebe "Glockenklang" und Edelwicken ausgesät.
Bei dem Blumensamentütchen der Edelwicke "Spencer Nimbus" konnte ich einfach nicht vorbeigehen, die haben mich in einem so tollen Lila angelacht. "Duftende, romantisch-gepunktete Blüten" steht auf der Verpackung. Da mussten sie einfach mit. Edelwicken erinnern mich immer an meine Kindheit, da meine Mutter sie jedes Jahr im Garten ausgesät hat und ich sie damals schon so toll fand.
Dann habe ich beim gaaanz "zufälligen" Vorbeigehen am Blumensamenregal noch eine blaue Wachsblume entdeckt. Sie sah auf dem Foto und der Beschreibung sehr interessant aus und musste einfach noch mit. Sie soll eine Insektennährpflanze und ein Bienenliebling sein.
Besonder freue ich mich, dass sich der im vorigen Jahr sehr mühsam vorgezogene Sommerrittersporn selber ausgesät hat und ich ganz viele kleine Pflänzchen im Garten sehe.
Auch das weiße Steinkraut, das ich gern zwischen den Rosen und den anderen Blumen stehen habe, treibt wieder zahlreich aus, zum Teil haben sogar ganze Pflanzen aus dem letzten Jahr überlebt.
Die meisten meiner im letzten Jahr vorgezogenen Lupinen sind den Schnecken zum Opfer gefallen und ich habe jetzt noch ein paar retten können und lasse sie erst einmal im Gewächshaus etwas größer werden.
Dann habe ich noch entdeckt, dass irgendjemand meinen Rittersporn sehr schmackhaft findet und die neuen Triebe bis zum Boden abrasiert hat. Komischerweise ausgerechnet die einzigen beiden Pflanzen die nicht in Blau blühen. Schmecken die einfach besser?
Jedenfalls scheint die Ecke direkt am Zaun ein beliebter Ort für "Raubzüge" zu sein, denn schon im letzten Jahr sind dort meine Spinnenblumen und Astern verschwunden. Ich habe ja wieder die Amseln oder Stare im Verdacht oder sind es doch die Schnecken?
Ich hoffe sie lassen noch etwas übrig von den Pflanzen.
Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche und hoffe auf etwas besseres Wetter. Heute war es hier ziemlich kalt und nass.
![]() |
Paprika "Orange" |
Mein diesjähriges "Versuchsobjekt" sind Honigmelonen "Charantais".
![]() |
Honigmelonen "Charantais" |
Beim ersten Anlauf vor 3 Jahren hatten meine Honigmelonen nur eine Größe von einem Kirschkern erreicht *grins. Nun folgt ein zweiter Versuch mit Honigmelonen.
![]() |
Größer wurden die Melonen leider nicht. |
Bei den einjährigen Blumen habe ich meine guten Vorsätze allerdings über den Haufen geworfen und probiere neben Männertreu, rosa Zinnien und lila Petunien, wieder etwas Neues aus. In diesem Jahr haben es mir irgendwie die Kletterpflanzen angetan und ich habe Königswinde "Heavenly Blue", Glockenrebe "Glockenklang" und Edelwicken ausgesät.
Bei dem Blumensamentütchen der Edelwicke "Spencer Nimbus" konnte ich einfach nicht vorbeigehen, die haben mich in einem so tollen Lila angelacht. "Duftende, romantisch-gepunktete Blüten" steht auf der Verpackung. Da mussten sie einfach mit. Edelwicken erinnern mich immer an meine Kindheit, da meine Mutter sie jedes Jahr im Garten ausgesät hat und ich sie damals schon so toll fand.
Dann habe ich beim gaaanz "zufälligen" Vorbeigehen am Blumensamenregal noch eine blaue Wachsblume entdeckt. Sie sah auf dem Foto und der Beschreibung sehr interessant aus und musste einfach noch mit. Sie soll eine Insektennährpflanze und ein Bienenliebling sein.
Besonder freue ich mich, dass sich der im vorigen Jahr sehr mühsam vorgezogene Sommerrittersporn selber ausgesät hat und ich ganz viele kleine Pflänzchen im Garten sehe.
![]() |
Sommerrittersporn |
Auch das weiße Steinkraut, das ich gern zwischen den Rosen und den anderen Blumen stehen habe, treibt wieder zahlreich aus, zum Teil haben sogar ganze Pflanzen aus dem letzten Jahr überlebt.
![]() |
Bilder vom letzten Sommer - Steinkraut zwischen Rosen und Gladiolen. |
Die meisten meiner im letzten Jahr vorgezogenen Lupinen sind den Schnecken zum Opfer gefallen und ich habe jetzt noch ein paar retten können und lasse sie erst einmal im Gewächshaus etwas größer werden.
Dann habe ich noch entdeckt, dass irgendjemand meinen Rittersporn sehr schmackhaft findet und die neuen Triebe bis zum Boden abrasiert hat. Komischerweise ausgerechnet die einzigen beiden Pflanzen die nicht in Blau blühen. Schmecken die einfach besser?
Jedenfalls scheint die Ecke direkt am Zaun ein beliebter Ort für "Raubzüge" zu sein, denn schon im letzten Jahr sind dort meine Spinnenblumen und Astern verschwunden. Ich habe ja wieder die Amseln oder Stare im Verdacht oder sind es doch die Schnecken?
Ich hoffe sie lassen noch etwas übrig von den Pflanzen.
Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche und hoffe auf etwas besseres Wetter. Heute war es hier ziemlich kalt und nass.