Petunien, Zauberschnee "Diamond Frost", Angelonia, Zauberglöckchen und die blaue Fächerblume
Als Nummer 1 unter den Sommerblumen hat sich für mich in diesem Jahr die blaue Fächerblume herausgestellt. Sie blühte von Mai bis Oktober ununterbrochen und weder Regen, noch Hitze konnte ihr irgendetwas anhaben. Sie wird im nächsten Jahr auf alle Fälle wieder in unseren Garten einziehen. Wie ich gelesen habe, gibt es sie auch noch in Weiß.
![]() |
Blaue Fächerblume |
Ebenso überzeugt hat mich Zauberschnee "Diamond Frost". Egal ob im Blumenkasten oder als Begleitpflanze zu Rosen, die Pflanze war unverwüstlich bei jedem Wetter und sie blüht immer noch.
![]() |
Zauberschnee "Diamond Frost" |
In diesem Jahr habe ich auch die kleinen Zauberglöckchen für mich entdeckt. Bisher hatte ich mich immer eher für Petunien entschieden,
![]() |
Petunien |
aber im nächsten Jahr werde ich den Zauberglöckchen den Vorrang geben. Sie sind einfach unempfindlicher.
In einem Discounter hatte mich im Frühjahr die "Angelonia" durch ihre schönen Blütenrispen, die etwas den Löwenmaulblüten ähneln, angesprochen und wanderte in meinen Einkaufskorb. Obwohl die Pflanze als pflegeleicht und unkompliziert beschrieben wird, fand ich sie etwas empfindlich. Schon beim Transport nach Hause brachen die ersten Blütenrispen ab. Beim Einpflanzen brachen die nächsten Rispen ab und nach einem Starkregen waren auch die letzten Rispen abgebrochen. Es dauerte sehr lang, bis sich wieder neue Blütenrispen bildeten. Also eine sehr schöne, aber sehr empfindliche Sommerblume, die es sonnig mag, aber wohl am besten etwas geschützt stehen sollte.
Beim nächsten Mal gibt es dann die Neuzugänge bei den mehrjährigen Pflanzen im Garten.
![]() |
Angelonia und Zauberschnee |
Beim nächsten Mal gibt es dann die Neuzugänge bei den mehrjährigen Pflanzen im Garten.
Also bei den Einjährigen greife ich fast nur noch zu Pelargonien. Sie halten ganz einfach den Regen besser aus. Petunien gingen mir fast immer kaputt. Außerdem werden sie von Schnecken gefressen.
AntwortenLöschenLg kathrin
Die Fotos der blauen Fächerblume sind ganz toll.
AntwortenLöschenFalls Du ein Gewächshaus hast, versuche doch mal,
den Zauberschnee zu überwintern. Eine Bekannte von
mir macht das und hat dann riesige Exemplare.
Liebe Grüße
Edith
Liebe Edith,
Löschenvielen Dank für den Tipp.Ich werde es natürlich einmal versuchen.
Viele Grüße Doris
Liebe Doris, die Fächerblume hat ja ein tolles Blau!
AntwortenLöschenWunderschöne Einjährige :-)
Ganz viele liebe Grüße
sendet dir Urte :-)