Ich freute mich sehr über den tollen Anblick und dachte gleichzeitig wehmütig, es werden wohl die letzten bunten Herbstbilder in diesem Jahr sein. Schnell machte ich noch ein paar Fotos.
Während die Zierkirsche 2016 bereits Anfang November kein Laub mehr trug, dauert es in diesem Jahr zum Glück etwas länger mit den schönen bunten Farben.
![]() |
Japanische Zierkirsche Anfang Nov2016 |
Während das Apfelbäumchen, das wir vor zwei Jahren neu gepflanzt haben, fast keine Blätter und nur noch ein Äpfelchen (eins von zwei in diesem Jahr) trägt, scheint der Zierapfel "Red Sentinel" (der in diesem Jahr neu in den Garten einzog) noch nichts vom Herbst mitbekommen zu haben. Er trägt noch immer seine grünen Blätter und leuchtet in der Sonne.
Da wir noch keinen größeren Frost hatten, blühen die Herbstchrysantheme, das Löwenmäulchen und das Steinkraut weiterhin.
Die Christrosen haben die ersten Knospen. Da die beiden Pflanzen, die ich 2015 gepflanzt habe, sich so gut entwickelt haben, kamen in dieser Woche noch 2 Neue dazu. Die beiden aus dem letzten Jahr sind leider nicht wieder gekommen.
![]() |
Christrose 2016 auf dem Fensterbrett |
Ich hatte sie zu spät im Dezember gekauft und wohl zu lang in der Wohnung, da das Wetter zu ungünstig zum Auspflanzen war. Ich konnte sie erst im Frühjahr ins Freie bringen, aber den Sommer haben sie nicht überlebt.
In diesem Jahr habe ich eher "zugeschlagen" und ich konnte sie gleich draußen pflanzen.
![]() |
Christrose 2015 und neue Christrose 2017 |
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag. Wir können es uns ja drinnen gemütlich machen und von der Adventszeit und vom nächsten Frühling träumen.
Danke für dieses schönen Herbstmorgen in deinem Garten.
AntwortenLöschenBesonders freue ich mich mit dir über deine schönen Christrosen,
die du so schön gepflanzt hast, sie gehören für mich einfach zu dieser Jahreszeit
und erfreuen mich immer wieder sehr...
Einen schönen Sonntag wünsche ich dir und schicke dir liebe Grüße,
die Monika*
Sehr sehr schön! Vielleicht war dein Zierapfel sehr gut gedüngt, manchmal ist das ja in der Topferde. Drum hält er länger durch. Meiner hängt nach 10 Jahren so voller Äpfelchen, dass es eine Freude ist.
AntwortenLöschenIch finde es so schön, wie bei dir die Blätter auf dem Rasen liegen. Es leuchtet so.
Sigrun
Die Rosenbilder sind so schön und die Bilder vom Zierapfelbäumchen. Mein Perückenstrauch hat noch viele Blätter. Beim alten Kirschbaum kann man sie schon fast zählen. Das habe ich heute früh auch gedacht.
AntwortenLöschenChristrosen hat man 1, 2 Jahre im Garten. Wenn man Glück hat, säen sie sich aus. Ich denke, dass sie sich manchmal einfach völlig verausgaben und einfach 'totblühen'. Gib ihnen etwas Dolomitkalk und Naturdünger (Oscorna) oder pflanze sie in Kübel, die man draußen überwintern kann. Damit habe ich bessere Erfahrungen gemacht. Noch besser sind meine Ergebnisse mit Helleborus orientalis, den Lenzrosen. Sie blühen etwas später, dafür aber bis in den Mai hinein und machen auch im Sommer noch eine gute Figur.
Einen schönen Sonntag wünscht Dir Edith
Guten Morgen, wie schön es noch in Deinem Garten aussieht, klasse. Bei uns ist nun endgültig die Saison vorbei, allerdings genießen nun auch bei mir schon einige der Christrosen ihr Winterdasein, die Blätter sind wunderbar und die ersten Knospen spitzen aus dem Boden.
AntwortenLöschenDein Zierapfel gefällt mir sehr, ich glaube, so einen brauche ich unbedingt auch noch im Garten.
Genieß den Sonntag, liebe Grüße
Jo
Hallo Doris,
AntwortenLöschendeine Zierkirsche hat wirklich ihr schönstes Herbstkleid an, ein wunderbarer Anblick. Helleborus niger mögen es bei mir nicht so, dafür blühen Helleborus orientalis hier umso lieber. Ein Exemplar ist mit zwei Blüten wieder sehr früh dran.
Lieben Gruß, Marita
Liebe Doris,
AntwortenLöschendas sind sehr schöne Bilder vom verlängerten Herbst ♥
Ich vermute fast mal, eure Apfelblüte ist auch den Spätfrösten zum Opfer gefallen? So war's zumindest bei uns. Gab leider fast keine Ernte dieses Jahr.
Auch sehr schöne Rosen und Schneerosen! Muss mal schauen, ob ich auch noch eine Blüte finde :-)
Liebe Grüße und schaff's gut,
Bianca