Neben Schneeglöckchen, Winterlingen und Krokussen gibt es im Frühling ja noch die Märzenbecher. Leider wollen diese in meinem Garten nicht wachsen. Deshalb habe ich mich inzwischen für die große Schwester des Märzenbechers, die Sommer-Knotenblume, entschieden. Sie konnte ich in meinem Garten ansiedeln. Während die Märzenbecher zwischen Februar und März blühen, öffnet die Sommer-Knotenblume ihre Blüten erst im April. Sie ist etwas größer und und hat mehrere Blüten an einem Stängel.
![]() |
Märzenbecher und Sommer-Knotenblume |
Trotzdem wollte ich mir die Märzenbecherblüte nicht entgehen lassen. Nachdem ich öfter von einem Märzenbecherwald gehört hatte, und wir gerade etwas in der Nähe zu erledigen hatten, machte wir uns an einem schönen sonnigen Frühlingstag auf in Richtung Jena. Dort sollten wir am Rande von Großschwabhausen einen Märzenbecherwald finden.
.jpg)
Dann Märzenbecher mit Leberblümchen und Märzenbecher mit Waldgoldstern...
und plötzlich tat sich vor uns ein weites Meer von Märzenbechern auf. So weit das Auge blicken konnte, Märzenbecher.
Schmale Wege schlängelten sich durch den ganzen Wald.
Die Vögel zwitscherten und es war einfach nur traumhaft schön.
So viele Märzenbecher hatte ich noch nie auf einer Stelle gesehen.
Es war ein wunderschöner Frühlingsspaziergang!