Auch der August bringt jede Menge Regen. Den meisten Pflanzen scheint es zu gefallen. Nur der Buchsbaum kränkelt bei der Nässe. Und als ob der Pilz nicht schon genug Schaden anrichten würde, kommt in diesem Jahr auch noch der Buchsbaumzünsler dazu. Wird das wohl das letzte Jahr für meine Buchshecke? Dabei sah es im Mai und Juni noch so gut aus. Die Hecke hatte sich von den Pilzschäden der letzten Jahr erholt und strahlte in frischem Grün.
![]() |
Mai 2021 |
![]() |
Juni 2021 |
Im August wurden die Blätter braun und vertrockneten und dann kamen auch noch die Raupen des Buchsbaumzünslers. Jetzt versuche ich mit einem Bio-Spritzmittel Schadensbegrenzung zu betreiben. Aber ob es gelingt, ist wohl fraglich. Es war eben nur eine Frage der Zeit, bis der Zünsler auch bei uns zuschlägt.
Also freuen wir uns lieber über die anderen Sommerblumen im Garten, denen das Wetter nicht zu Schaden scheint. Im August blühen:
die Herbstanemonen
der Sonnenhut,
der Phlox und die Kugeldisteln,
der Hibiskus.
Prachtkerze, Cosmea, Blauraute, Lavendel, die ich ursprünglich für trockene, heiße Sommer gepflanzt habe, funktionieren scheinbar auch im Regen.
Hoch hinaus wollen die Sonnenblumen. Und die mit den dicksten Blüten lassen die Köpfe hängen. Ich hoffe, die Vögel freuen sich über die vielen Sonnenblumenkerne.
Jetzt soll es hier erst einmal bis Dienstag weiter regnen. Dann bleibt immer noch die Hoffnung auf ein paar schöne sonnige Tage. Die zweite Rosenblüte steht in den Startlöchern und hat es im Moment ziemlich schwer.