Sonntag, 16. Februar 2025

Die Rückkehr gelber Blumen

Als ich mit "Gärtnern" begonnen habe, habe ich mir noch keine Gedanken über Farben im Garten gemacht. Ich pflanzte und säte, was mir gerade gefiel. Später passten einige Farben nicht mehr so richtig ins Gesamtbild. Besonders Gelb und knalliges Rot passte irgendwie nicht mehr ins Konzept. So beschloss ich Gelb und Rot künftig so gut es geht zu meiden. Meine Lieblingsfarben waren inzwischen Blau, Lila, Weiß und Rosa.

Doch wenn ich meine Fotos so ansehe, dann war Gelb nie wirklich ganz verschwunden. Besonders im Frühjahr kommt man um Gelb nicht herum. Denn was wäre der Frühling ohne die kleinen gelben Winterlinge, die sich tapfer auch durch den Schnee kämpfen.

Als ich einmal im "Winterling-Wald" im Rautal war, wusste ich, diese kleinen Frühlingsboten möchte ich auch im Garten haben. Erst waren es nur ganz wenige. Jetzt verstreue ich jedes Jahr die Samen im Garten und es werden immer mehr. Auch wenn die kleinen Winterlinge ein paar Jahre brauchen, bis sie das erste Mal blühen.

Danach freue ich mich schon auf die ersten Krokusse, Primeln, Schlüsselblumen, die Blüten der Forsythie, die Tulpen und Osterglocken. 







Auch die gelben Blüten des Gemswurz möchte ich im Garten nicht missen.


Was wäre der Sommer ohne Sonnenblumen und Sonnenhut. Mit dem roten Sonnenhut habe ich überhaupt kein Glück, aber der gelbe Sonnenhut wächst zuverlässig im Garten.


Zwerg-Alant, Küstenstrandstern und Mittagsgold


Lilien, Wunderblume, Löwenmäulchen


Husarenknöpfchen, Ringelblumen und Tigerlilie


Kalifornischer Mohn, Wandelröschen und Sonnenhut "Herbstwald"


Mittlerweile habe ich mich wieder mit gelben Blumen arrangiert. Sogar eine gelbe Kletterrose durfte einziehen.

Gelbe Blüten scheinen auch besonders anziehend für Insekten zu sein.





Inzwischen säe ich auch fast jedes Jahr den Sonnenhut " Herbstwald" aus, der mit seinen wunderschönen Farbe bis in den Herbst blüht, und manchmal auch überwintert.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Hinweis: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiter Hinweise erfährst du in der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google.