Freitag, 3. Oktober 2025

Herbstanfang

Der Herbstanfang hat in diesem Jahr seinem Namen alle Ehre gemacht. Am Sonntag, dem letzten Sommertag waren es noch fast 30 Grad, die Schmetterlinge tummelten sich auf dem Sommerflieder.

Am Montag, zum Herbstanfang wurde es kalt und es regnete von morgens bis abends. Danach haben wir in der ersten Herbstwoche die Sonne kaum einmal gesehen. Dauergrau und regnerisch war es die ganze Woche. Inzwischen hat sich die Sonne immer Mal wieder durch den Nebel gekämpft, dafür ist es nachts schon ziemlich kalt bis an die Frostgrenze.

Die ersten Pflanzen habe ich schon ins Haus geholt.

Der Zierapfel Red Sentinal, der schon im Frühjahr immer durch seine wunderschöne Blüte erfreut, hat in diesem Jahr so viele Äpfelchen, wie noch nie. Die Äste biegen sich teilweise bis zum Boden und überall leuchten die noch gelb roten Früchte aus den grünen Blättern.

Die Früchte sind im Winter eine Nahrungsquelle für Vögel. Besonders die Amseln sind meist zum Ende des Winters, wenn der Frost die Äpfelchen mürbe gemacht hat, daran interessiert. 

Der Garten wird nun langsam herbstlich. Herbstastern, Sonnenblumen, Cosmeen, Sonnenhut, Prachtkerze, Blauraute, Malven und Fette Henne blühen gemeinsam und ergeben ein schönes Bild.



Auch vielen Einjährigen konnten die kalten Nächte noch nichts anhaben.




Meine Herbstanemonen sind am Herbstanfang immer schon verblüht, aber auch so sehen sie noch dekorativ aus. Nur die kleinen Pflanzen, die sich vermehrt haben, zeigen noch ihre Blüten.

Die zweite Rosenblüte ist in diesem Jahr nicht ganz so prächtig ausgefallen, Trotzdem kommen immer wieder noch schöne neue Blüten.





Jetzt wünsche ich uns allen noch einen schönen goldenen Herbst!