Freitag, 27. April 2018

Frühling am Bodensee

Da wir ein paar Tage frei hatten, überlegten wir uns am letzten Wochenende ganz kurzfristig einen Kurzurlaub am Bodensee zu machen.



Wir waren zum ersten Mal in dieser Gegend. Das Wetter war einfach perfekt und wohl genau der richtige Zeitpunkt für einen Besuch auf der Insel Mainau.


Mit den nachfolgenden Bildern möchte ich mich erst einmal verabschieden und werde meinen Blog demnächst auf privat stellen. Ich werde erst einmal abwarten, wie sich alles in der nächsten Zeit entwickelt.

Aber jetzt wünsche ich euch viel Freude bei einem Frühlingsspaziergang auf der Insel Mainau. Ich war jedenfalls unheimlich begeistert von der Blütenpracht. Es war einfach traumhaft schön!


























Freitag, 30. März 2018

Ein frohes Osterfest

So langsam hoffen wir alle, dass endlich der Frühling Einzug hält. Wir haben keine Lust mehr auf Kälte und Schnee. Zu oft in diesem Jahr wurden die ersten Frühlingsboten eingeschneit und mussten mit den eisigen Temperaturen kämpfen. Jetzt wollen wir Wärme und bunte Farben!


Auch zu Ostern soll das Wetter ja nicht ganz so toll werden, aber wir sind ja inzwischen genügsam.


Die Natur indes lässt sich trotzdem nicht aufhalten. Am letzten Sonntag hatten wir wieder einen richtig tollen Tag, an dem sich die Bienen auf den Blüten tummelten und ich sogar einen ersten Schmetterling auf den Krokussen gesehen habe.







Gestern habe ich eine kleine Runde im Garten gedreht und doch schon das ein und andere entdeckt, das sich neu aus der Erde getraut hat.






So langsam müsste ich auch mal mit der Aussaat beginnen. Bisher habe ich nur die Paprikasamen in die Erde gebracht. Inzwischen sind sie schon etwas gewachsen und haben wohl den schönsten Platz auf der warmen Fensterbank im Wohnzimmer.


Mit einem Bild vom (zur Zeit der Aufnahme noch nicht ganz fertig geschmückten) Saalfelder Ostereierbaum (welcher bis 2015 von einem älteren Ehepaar in ihrem Garten geschmückt wurde und jetzt als Tradition in der Stadt Saalfeld weiter geführt wird) wünsche ich euch ein schönes Osterfest mit ganz viel Sonnenschein.

Sonntag, 18. März 2018

Alle Vögel sind schon da ...

Alle Vögel sind schon da, heißt es in einem alten Kinderlied. Aber da wird wohl eher der Frühling besungen, wenn sich die fröhliche Vogelschar einfindet. 

An diesem Wochenende kamen sie alle in Scharen, weil es eisig kalt war und sie viel Energie brauchen, um diese Zeit zu überstehen. So viele verschiedene Vögel habe ich wohl noch nie gemeinsam in unserem Garten gesehen. Einige habe ich durch die Fensterscheibe mit der Kamera festgehalten. Manche sind einfach zu flink, um sie zu erwischen.

Blaumeise und Kohlmeise
Rotkehlchen

Buchfink und Sperling

Es ging auch nicht ohne "Zankereien" ab. 

Amsel und Sperlinge
Amsel und Star
Besonders die Stare kamen in Scharen und versuchten sich teilweise zu zehnt ins Futterhäuschen zu zwängen.



Ich musste am Wochenende ständig das Futter nachfüllen. Hoffentlich erinnern sie sich im Sommer daran, wenn es Kirschen gibt *grins und lassen uns ein paar übrig.

Nachdem wir letzten Sonntag Temperaturen um die 18 Grad hatten und die ersten Bienen und Insekten auf den Krokusblüten unterwegs waren, sieht es jetzt wieder so aus.


Allerdings bin ich froh, dass nicht so viel Schnee wie angekündigt gekommen ist. Obwohl er ja eigentlich gut wäre, um die Pflanzen zu schützen.

Jedenfalls habe ich versucht, es wenigstens den Piepmätzen mit Futter etwas erträglicher zu machen. 

Es wehte ein eisiger Wind und die Amseln die in der Fichtenhecke leben, saßen dick aufgeplustert im Schnee oder im Kirschbaum. 


Der Kirschbaum ist in unserem Garten der ideale Vogelbaum. Er grenzt an eine lange Fichtenhecke, die den Vögeln etwas Schutz vor der Kälte und Nachbars Katzen bietet.

Kirschbaum im Garten

Zum ersten Mal habe ich einen Buntspecht in unseren Garten gesehen. Er holte sich immer wieder etwas aus dem Netz mit den Nüssen.


Nun hoffe ich, dass es bald wieder etwas wärmer wird und endlich der Frühling kommt!!

Alle Vögel sind jedenfalls schon da...

Dienstag, 13. März 2018

Blaue Holzbiene

Nachdem der letzte Samstag schon ziemlich angenehm war, und zum ersten Mal in diesem Jahr einlud im Garten zu arbeiten, zeigte sich der Sonntag mit Temperaturen um die 18 Grad und teilweise Sonnenschein von seiner vorfrühlingshaften Seite.

Als wir am Nachmittag zu einem Spaziergang aufbrachen und am Vorgarten vorbeigingen, herrschte gerade Hochbetrieb in den Krokusblüten und ich konnte nicht vorbei gehen, ohne das emsige Treiben zu beobachten und ein paar Bilder zu schießen.




Seit etwa 2 Jahren sieht man in unserem Garten in größeren Abständen immer mal wieder die Große Blaue Holzbiene herumfliegen.


Bei ihrem ersten Besuch musste ich erst einmal im Internet schauen, um was für ein Insekt es sich handelt. (Hier gibt es ein paar Informationen zur Blauen Holzbiene).


Bisher habe ich sie immer nur im Sommer gesehen. In diesem Jahr zeigt sie sich schon im März. Sie ist mit einer Länge von bis zu 28 mm die größte heimische Bienenart. 


Jetzt, da die Wetteraussichten eher wieder in Richtung Winter gehen, erfreue ich mich an den Bildern und hoffe, dass es bald wieder so einen schönen warmen sonnigen Tag geben wird.