Zwei Wochen Herbsturlaub im Oktober liegen hinter mir. Ich glaube, ich konnte seit langem die Gartenarbeit endlich wieder einmal genießen. Die Temperaturen waren angenehm und zumindest die erste Woche hatten wir tolles Wetter. Also die besten Voraussetzungen, um ein neues Rosenbeet anzulegen.
Im Sommer überlege ich immer, wo ich im Herbst noch ein paar Rosen pflanzen könnte. 2016 haben wir deshalb an einem Teil unseres Gartenzauns ein neues Rosenbeet angelegt. Lange hatte ich mir überlegt, welche Rosen ich dort pflanzen könnte. Als die Entscheidung gefallen war, habe ich wurzelnackte Rosen bei einem Rosenversand bestellt. Bisher habe ich nur gute Erfahrungen mit im Herbst gepflanzten wurzelnackten Rosen gemacht. Ich suche mir immer öfterblühende Rosen aus, da ich lange Zeit etwas von den schönen Blüten haben möchte.
Diese 5 Rosen stehen nun seit 2016 hinter dem Gartenzaun.
Edelrose 'Souvenir de Baden-Baden'
Edelrose 'Beverly'
Edelrose 'Oh Happy Day'
Edelrose 'Sweet Parole'
Edelrose 'Sebastian Kneipp'
Zwischen den Rosen habe ich verschieden farbigen Rittersporn, Zierlauch und Lavendel gepflanzt.
Den Rittersporn in Rosa, habe ich erst in diesem Jahr gekauft. Leider
sind mir beim Transport gleich die Blütenrispen abgebrochen. In diesem Jahr hat
er dann nicht mehr geblüht. Ich hoffe er kommt nächstes Jahr wieder.
Im Frühjahr 2017 sah es dann erst einmal nicht so toll mit den im Herbst gepflanzten Rosen aus. Die meisten der Rosentriebe, die aus der Erde schauten, waren trotz Anhäufeln dürr und vertrocknet. Aber mit der Zeit und dem vielen Regen, der im Jahr 2017 fiel, haben alle Rosen neu ausgetrieben und sich im ersten Sommer gut entwickelt.
 |
Rosenbeet Herbst 2016 und Sommer 2017 |
In diesem Jahr haben sie bis auf eine Rose wunderbar geblüht. Nur der Rose Sebastian Kneipp war es wohl doch zu trocken.
 |
Sommer 2018 |
 |
Oktober 2018 |
In diesem Herbst sollte nun ein anderer Zaunbereich zum Rosenbeet werden. Das Rosenbeet wird auch ein kleines Experiment. Es sind die ersten
Rosen, die in unserem Garten nicht in der vollen Sonne wachsen und ich
bin gespannt, wie sie sich entwickeln.
Allerdings hatte ich mir die Sache etwas leichter vorgestellt. Schon das Abstechen des Rasens und das Graben der Pflanzlöcher erwiesen sich durch die Trockenheit in diesem Sommer als "Schwerstarbeit" für mich. Ohne Hilfe hätte ich es wohl gar nicht geschafft. Genau rechtzeitig nachdem das Beet fertig war, kamen die bestellten wurzelnackten Rosen.
Diese 6 Rosen und die Kletterrose 'Jasmina' sind also nun im Garten eingezogen.
Edelrose 'Aquarell'
Edelrose 'Augusta Luise'
Beetrose 'The Queen Elizabeth Rose'
Strauchrose 'Auf die Freundschaft'
Strauchrose 'Kölner Flora'
Strauchrose 'Schneewittchen'
Nun hoffe ich, dass alle Rosen gut anwachsen und im nächsten Sommer die ersten Blüten zeigen.