Samstag, 23. Dezember 2023

Frohe Feiertage!

Die letzten Tage des Jahres stehen bevor. Der erste Schnee dieses Winters ist schon lang wieder Geschichte. Der Regengott gibt noch einmal alles, wofür wir an manchen Sommertagen sehr dankbar gewesen wären.

Im Vorgarten erfreue ich mich immer noch jeden Tag an den Herbstschneeglöckchen.


Inzwischen beginnt auch die Korsische Nieswurz ihre Blüten zu öffnen.


Nur die Christrosen haben bei dem Wetter wohl keine Lust und halten ihre Blüten noch geschlossen. 


Jeden Tag kann ich im Magnolienstrauch das kleine Rotkehlchen beobachten. Ich freue mich, dass ich diesen kleinen "Weihnachtsvogel" zu Gast im Garten habe.


Es gibt viele verschiedene Legenden um diesen kleinen Vogel. Besonders in Großbritannien ist das Rotkehlchen aus kaum einer weihnachtlichen Deko wegzudenken.

Ich wünsche allen eine schöne, friedliche und gesunde Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Neue Jahr!

Sonntag, 3. Dezember 2023

Einen schönen Advent!

Heute ist nun schon der 1. Advent. Der Herbst hat sich verabschiedet und der Winter kam schneller als gedacht. Auch im Thüringer Flachland gibt es eine leichte Schneedecke. Während am 19. November der Herbst noch seine bunte Seite zeigte, und die November-Schneeglöckchen schon die Sehnsucht nach dem Frühling weckten

haben die Bäume nun ihre letzten Blätter verloren und alles liegt unter einer Schneedecke.

Bevor der angekündigte Schnee und die Kälte Einzug hielten, habe ich mir schnell noch ein paar Rosenblüten aus dem Garten ins Haus geholt und konnte mich noch ein paar Tage daran erfreuen. Nun ist die Gartenzeit endgültig vorbei.

Letzter Rosenstrauß 24.11.2023


Jetzt gehört der Garten den Spatzen, Kohl- und Blaumeisen, den Rotkehlchen und all den anderen Vögeln die jeden Tag zahlreich an die Futterstellen kommen.


Mit Bildern vom Märchenweihnachtsmarkt in Gera in Thüringen, dem ich gestern einen Besuch abgestattet habe, wünsche ich euch einen schönen Start in die Adventszeit.





Sonntag, 5. November 2023

Auf zu den Perückensträuchern!

Seit langem schon wollte ich einmal im Herbst zu den Perückensträuchern in Jena wandern. In diesem Jahr hat es endlich geklappt. An einem schönen Oktobertag machten wir uns auf in die Sonnenberge nach Jena.

Der Weg der vor uns lag, ging steil nach oben. Immer wieder musste ich kurz anhalten, schaute zurück, dann ging es weiter nach oben.

Gleich geschafft! Die ersten leuchtenden herbstlich gefärbten Sträucher waren zu sehen.


Von hier oben hatten wir einen wunderschönen Blick in das Tal und die Hänge mit den Perückensträuchern.


Perückensträucher wachsen auf trockenen, sonnigen, steinigen oder felsigen Hängen und bieten im Herbst eine wunderschöne Farbenpracht.





Ihren Namen sollen die Perückensträucher ihren buschigen Fruchtstände zu verdanken haben, die den Betrachter irgendwie an Haare erinnern. 



Der Aufstieg hat sich auf jeden Fall gelohnt und der Herbst zeigte sich von seiner schönsten Seite.

Sonntag, 29. Oktober 2023

Ein Gartenjahr geht zu Ende

Nun ist es schon wieder Ende Oktober. Die Uhren wurden umgestellt und wir sind in der "Winterzeit" angekommen. Die letzten Wochen vergingen wie im Fluge. Langsam kehrt Ruhe im Garten ein und ich möchte noch einmal auf die Wochen, die seit meinem letzten Post Mitte August vergangen sind, zurückschauen. 

Ende August erstrahlten viele Blüten im Garten. Neben den Zinnien und dem Sonnenhut "Herbstwald" hatte ich zum ersten Mal die Schwarzäugige Susanne ausgesät und konnte mich lange bis in den Herbst (bis zur ersten Frostnacht) auf der Terrasse an den Blüten erfreuen. 


Viele Insekten, wie Schmetterlinge, Hummeln, Bienen, das Taubenschwänzchen und die Schwarze Holzbiene besuchten unseren Garten.







Da ich kein Glück mit Stockrosen habe, versuche ich es jetzt seit einigen Jahren mit der mehrjährigen Stockrose "Parkrondell" und seit diesem Jahr habe ich noch eine "
"Thüringer Strauchpappel".

Stockrose "Parkrondell" und "Thüringer Strauchpappel"

Die Rosen öffneten den ganzen Sommer und bis in den Oktober hinein ihre Blüten.

Die Rose "Schneewittchen" hatte sich Gesellschaft gesucht. So entstehen  durch Zufall oft die schönsten Bilder. 


Ebenso wie der rosa Mohn sich über den Sommer im Erdbeerbeet mit dem Borretsch angesiedelt und das "Männertreu" den Weg zu den Inkalilien gefunden hat.

Ende September war die Zeit der Herbstastern und der Sonnenhut "Herbstwald" bezauberte weiterhin mit seinen leuchtenden Farben. 

Herbstaster "Blue Heaven"
 
Herbstaster "Prof. Anton Kippenberg"

Herbstaster "Silberteppich"
Sonnenhut "Herbstwald" und Kissenaster "Augenweide"

Jetzt blühen noch zwei Herbstaster, deren Namen ich nicht kenne. Der Heidelbeerstrauch hat sein schönstes Herbstkleid angezogen.

Den Abschluss im Gartenjahr machen immer diese Chrysanthemen, die jetzt gerade ihre Blüten öffnen. 


Vereinzelt gibt es noch einige Rosenknospen und auch die Christrosen sind schon am Start.

So endet nun wieder ein Gartenjahr und es wird nicht lange dauern und es werden schon wieder Pläne für das nächste Jahr geschmiedet.

Ich wünsche euch eine schöne neue Woche und noch schöne Herbsttage.

Sonntag, 13. August 2023

Zwischen erster und zweiter Rosenblüte

Zwischen erster und zweiter Rosenblüte sind 2 Monate vergangen. Wer hätte gedacht, dass es ein so verregneter Sommer werden würde.

Rose und Hibiskus im Regenkleid

Heute vor einem Jahr war ich wegen der Trockenheit fast verzweifelt und hatte den Spaß am Garten verloren. In diesem Jahr ist alles ganz anders. Der Rasen ist grün, die Regentonnen sind voll und alles wächst üppig. 


Unser Urlaub Anfang Juli, den wir zu Hause verbrachten, fiel noch in die heißen Tage. Damals habe ich über die Hitze gestöhnt, weil man nicht allzu viel unternehmen konnte. Im Nachhinein bin ich froh, dass der Urlaub nicht in die danach beginnende "Regenzeit" fiel.

Inzwischen haben sich viele Fotos angesammelt, aber irgendwie bin ich nie zum Bloggen gekommen. Deshalb heute ein kleiner Rückblick auf Juni und Juli.

Ende Juni herrschte im Garten Rosenzeit. Besonders üppig blühte in diesem Jahr die ungefüllte Kletterrose "Libertas". Sie ist ein toller Insektenmagnet. Daneben verströmte die gelbe Kletterrose "Golden Gate" neben der Kletterrose "Jasmina" ihren wunderbaren Duft. 

Kletterrose "Libertas"

Kletterrose "Libertas", "Golden Gate" und Edelrose "Eliza"

Kletterrose "Jasmina"

Rosen "Augusta Luise", "Aquarell", "Play Rose", "Gebrüder Grimm", "Bonica", "Inspiration"


Die Kletterrose "Rosanna" schmückt den Eingang zum kleinen "Bauerngarten".

Im kleinen Bauerngarten blühen jetzt u. a. Wandelröschen, Lavendel, Zinnien, Löwenmäulchen, Blauraute, Kugeldistel, Phlox, Jungfer im Grünen und Herbstanemone. 


Mitte Juli sah die Buchshecke noch richtig toll aus, inzwischen haben wieder der Zünsler und auch der Buchsbaumpilz zugeschlagen.


Nach der ersten Rosenblüte wurden die verblühten Rosen abgeschnitten und jetzt Mitte August beginnt die zweite Rosenblüte. Besonders schön blüht noch einmal die Rose "Westerland" neben der Strauchrose "La Rose de Molinard" und dem lila Hibiskus. Hier ein Blick aus meinem Küchenfenster in den Vorgarten.

Die Herbstanemonen stehen in voller Blüte.


Jetzt hoffe ich noch auf ein paar schöne Sommertage und wünsche euch eine schöne neue Woche!